Archiv für die Kategorie ‘Aktuelles’

Plät­ze frei beim Girl’s Day 2015

11. März 2015

Auch 2015 sind wir ger­ne wie­der beim Girl’s Day dabei:

Jun­ge Mäd­chen kön­nen in unse­re Arbeits­welt ein­tau­chen und den Umgang mit IT, Daten­ret­tung und vie­les mehr haut­nah aus­pro­bie­ren und erle­ben.

Der ers­te Platz ist schon besetzt, aber wir haben noch wel­che frei und freu­en uns auf wei­te­re Tei­neh­me­rin­nen:
Girl's-Day 2015
http://www.girls-day.de/aktool/ez/eventvcard.aspx?id=58525

PC-Feu­er­wehr auch die­ses Mal unter den TOP 100 Fran­chise­sys­te­men

30. August 2012

Bereits das sieb­te Mal in Fol­ge sind wir unter den bes­ten 100 Fran­chise-Unter­neh­men im Ran­king des Busi­ness-Maga­zins Impul­se. Das fin­den wir groß­ar­tig. Wir freu­en uns sehr dar­über, dass wir von knapp 1.000 Fran­chise­sys­te­men in Deutsch­land zu den 10% der Bes­ten gehö­ren. Und vor allem, dass wir die­sen Stan­dard bereits seit Jah­ren hal­ten kön­nen.

Außer­dem freut es uns, dass die Impul­se die Fran­chise-Bran­che regel­mä­ßig unter die Lupe nimmt. Der Markt ist sehr unter­schied­lich, was die Redak­teu­re in die­sem Satz so schön zusam­men­ge­fasst haben:  „Sicht­bar wer­den eta­blier­te Ket­ten, die unter ande­rem auf­grund gesät­tig­ter Märk­te nur noch lang­sam wach­sen; Ket­ten, die mit gro­ßem Elan an den Start gehen, sich dann aber lei­der wie­der zurück­zie­hen, wenn sie an der Expan­si­on schei­tern. Und jun­ge Akteu­re, die mit zum Teil exzel­len­ten Ideen auf den Plan tre­ten, dyna­misch wach­sen und eine gro­ße Anzie­hungs­kraft für neue Fran­chise­neh­mer ent­wi­ckeln.“

Den kom­plet­ten Arti­kel fin­den Sie hier.

Wir sind dabei!

27. August 2012

 

Und das seit 2008. Mitt­ler­wei­le machen bereits wei­te­re 159 Unter­neh­men beim Ham­bur­ger Fami­li­en­sie­gel mit. Ist doch Ehren­sa­che.

Wei­ter­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen zum The­ma fin­den Sie hier oder im aktu­el­len Arti­kel im Ham­bur­ger Abend­blatt.

Gerät vor­han­den = Kin­der­geld?

6. Juni 2012
Gerät vorhanden = Kindergeld?

GEZ Gebüh­ren für Gerä­te

 

Beim Stö­bern im Inter­net bin ich über fol­gen­den Leser­brief der wohl aus dem SPIE­GEL stammt gestol­pert. Die Logik bezüg­lich des Ärger­nis­ses von GEZ Gebüh­ren für Inter­net­taug­li­che Gerä­te fin­de ich so nied­lich und bestechend, dass ich hof­fe, dass auch Sie Ihre Freu­de damit haben.

Aku­tes WLAN Risi­ko bei vie­len Gerä­ten

29. Dezember 2011

Fast alle WLAN-Access-Points der letz­ten Jah­re bie­ten eine siche­re Ver­schlüs­se­lungs­tech­nik – WPA2 — die wir nicht zu letzt auf­grund des Urteils des Bun­des­ge­richts­hofs (BGH) aus gutem Grund unbe­dingt emp­feh­len.

Lei­der haben die Her­stel­ler — um Lai­en die Kon­fi­gu­ra­ti­on ein­fach zu machen — bei der Ent­wick­lung von WPS als simp­le Kon­fi­gu­ra­ti­ons­lö­sung einen mas­si­ven Feh­ler ein­ge­baut und damit ein neu­es Sicher­heits­loch pro­du­ziert, mit dem sich vie­le WLANs fast noch schnel­ler und leich­ter als es bei dem ver­al­te­ten Ver­schlüs­se­lungs­stan­dard WEP schon der Fall ist miss­brau­chen las­sen.

Das Risi­ko damit kos­ten­pflich­ti­ge Abmah­nun­gen für File­sha­ring oder für ande­ren womög­lich angeb­li­chen Miss­brauch des eige­nen Inter­net­zu­gangs zu erhal­ten soll­te man nicht unter­schät­zen; leicht kom­men dabei meh­re­re tau­send EUR an Kos­ten auf einen zu. Das jüngs­te Urteil des Amts­ge­richt Mün­chen (Az: 142C2564/11) gegen eine bett­lä­ge­ri­ge Frau ohne eige­nen Com­pu­ter zeigt, dass die­ses Pro­blem noch immer sehr ernst zu neh­men ist.

Der von Ste­fan Vieh­böck in sei­nem Blog doku­men­tier­te Angriff ist vom US-CERT (Com­pu­ter Emer­gen­cy Rea­di­ness Team) bestä­tigt wor­den.

Schal­ten Sie in Ihrem WLAN-Gerät des­halb am bes­ten sofort WPS ab.

Wenn Sie nicht wis­sen, ob Ihr Gerät das nutzt, wen­den Sie sich an Ihren Her­stel­ler oder ver­ein­ba­ren Sie ger­ne mit einem unse­rer IT-Exper­ten einen Ter­min.

PC-Feu­er­wehr eröff­net Laden­lo­kal in Köln

11. Oktober 2011

Seit einem Jahr ist Com­pu­ter-Exper­te Andre­as Rau­schen­ber­ger erfolg­rei­cher PC-Feu­er­wehr­mann. Ab sofort löscht er zusätz­lich im neu­en Laden­lo­kal schnell und zuver­läs­sig Pro­ble­me und Fra­gen rund um den Com­pu­ter. Der bewähr­te 24 Stun­den Vor-Ort-Ser­vice im Unter­neh­men oder beim Kun­den zu Hau­se bleibt wei­ter­hin bestehen.

Unter der gebüh­ren­frei­en Hot­line 0800/2 112 112 wird Andre­as Rau­schen­ber­ger am häu­figs­ten zu Ein­sät­zen geru­fen, wenn PCs von gefähr­li­chen Viren befal­len sind oder defek­te Hard­ware aus­ge­tauscht wer­den muss. Aber auch wenn das Netz­werk oder der Ser­ver streikt, rückt der PC-Fach­mann regel­mä­ßig aus.

„Was mich immer wie­der in mei­ner Arbeit bestä­tigt, ist die Erleich­te­rung mei­ner Kun­den, wenn sie ihren repa­rier­ten Rech­ner tes­ten. Vie­le von ihnen kom­men beim nächs­ten Pro­blem mit der Gewiss­heit — das wird schon wie­der — zu mir“, resü­miert Rau­schen­ber­ger. Bereits über 150 Köl­ner konn­ten sich von der Qua­li­tät über­zeu­gen, vie­le betreut der Com­pu­ter-Spe­zia­list seit­dem regel­mä­ßig. Um eine kun­den­freund­li­che und exak­te Preis­po­li­tik zu garan­tie­ren, arbei­tet die Crew der PC-Feu­er­wehr in Zeit­ein­hei­ten von jeweils 15 Minu­ten.

Neben dem mobi­len 24-Stun­den-Ser­vice ist das Laden­lo­kal in der Aache­ner Stra­ße 253 in Köln Mon­tag bis Don­ners­tag jeweils von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr geöff­net. Frei­tags ist Andre­as Rau­schen­ber­ger von 10 bis 12 Uhr für sei­ne Kun­den da.

Face­book Pri­vat­sphä­ren­ein­stel­lung

20. September 2011

Mehr als 20 Mil­lio­nen Nut­zer hat Face­book laut eige­nen Anga­ben bereits in Deutsch­land. Den­noch möch­te nicht jeder sei­ne per­sön­li­che eMail-Adres­se dort gespei­chert wis­sen oder sicher­stel­len, dass Face­book die­se im Fal­le eines Fal­les auch wie­der löscht.

Für Sie haben wir des­halb einen schnel­len Über­blick über die ver­schie­de­nen Mög­lich­kei­ten bei Face­book zusam­men­ge­stellt:

Falls Sie ein Bekann­ter oder Freund über den Import sei­nes Adress­bu­ches ent­ge­gen Ihrem Wil­len bei Face­book hin­ter­legt hat, kön­nen Sie Ihre eMail-Adres­se wie­der löschen las­sen:
Eige­ne eMail­adres­se aus der Face­book-Daten­bank ent­fer­nen las­sen

Falls Sie bei der Anmel­dung bei Face­book aus Ver­se­hen Ihr Adress­buch hoch­ge­la­den haben und die­sen Irr­tum rück­gän­gig machen möch­ten, kön­nen Sie dies hier erle­di­gen:
Adress­buch aus Face­book-Daten­bank löschen (nur für ein­ge­logg­te Mit­glie­der)

Face­book infor­miert selbst über Ände­run­gen an eige­nen Daten­schutz­richt­li­ni­en:
Ände­run­gen der Daten­schutz­richt­li­ni­en

Für ein­ge­logg­te Mit­glie­der gibt Face­book selbst eine aus­führ­li­che Hil­fe­stel­lung zu den Pri­vat­sphä­ren­ein­stel­lun­gen:
Pri­vat­phä­ren­ein­stel­lun­gen von Face­book

Falls Sie wis­sen möch­ten, was Face­book über Sie gespei­chert hat, so muss das Unter­neh­men Ihnen dies gemäß Arti­kel 12 der Euro­päi­schen Daten­schutz­richt­li­nie mit­tei­len.
Antrags­for­mu­lar für die Her­aus­ga­be der gespei­cher­ten Daten

Tra­gen Sie im Feld ‘Zitie­re das Gesetz, wonach Du Daten bean­spruchst’ fol­gen­des ein: ‘Sec­tion 4 DPA + Art. 12 Direc­ti­ve 95/46/EG’.
Soll­te Face­book Ihnen abschlä­gi­ge E‑Mails zusen­den, dro­hen Sie gege­be­nen­falls mit einer Beschwer­de bei den iri­schen Daten­schutz­be­hör­den.

Kei­ne Extra-GEZ-Gebüh­ren — Rechts­si­cher­heit für Selb­stän­di­ge

18. August 2011

Wer als Frei­be­ruf­ler in sei­ner Woh­nung für sei­ne pri­vat genutz­ten Gerä­te bereits die GEZ-Gebühr bezahlt, muss nicht extra für einen im Arbeits­zim­mer ver­wen­de­ten Büro-PC eine wei­te­re GEZ-Gebühr bezah­len.

Die­se Ent­schei­dung des Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richts in Leip­zig zeigt dass unse­re Jus­tiz funk­tio­niert und dass Büro-Com­pu­ter eben übli­cher­wei­se für den beruf­li­chen Arbeits­zweck ver­wen­det wer­den. Die öffent­lich-recht­li­chen Rund­funk­an­stal­ten for­der­ten den­noch zusätz­lich Rund­funk­ge­büh­ren auch für die­se PCs, woge­gen die Betrof­fe­nen Kla­ge ein­reich­ten. Die Betrof­fe­nen berie­fen sich dabei auf die Gebüh­ren­be­frei­ung für Zweit­ge­rä­te.

In den bis­he­ri­gen Instan­zen wur­de den Betrof­fe­nen Recht zuge­spro­chen und die Ansprü­che der GEZ, bzw. der Rund­funk­an­stal­ten zurück­ge­wie­sen.

Das Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt wies am 17. August 2011 die jeweils ein­ge­leg­ten Revi­sio­nen der Rund­funk­an­stal­ten zurück (BVerwG 6 C 15.10, 45.10 und 20.11). Die Gebüh­ren­be­schei­de wur­den auf­ge­ho­ben.

Quel­le:
www.bverwg.de

Es ist wie­der soweit: Welt­wei­ter Dank an alle Sys­tem­ad­mi­nis­tra­to­ren

13. Juli 2011

Fle­xi­bel, im Hin­ter­grund tätig und mit kla­rer Struk­tur — die­se Attri­bu­te beschrei­ben die Arbeits­wei­se eines typi­schen Sys­tem­ad­mi­nis­tra­tors. Pas­send, dass ein beweg­li­cher Gedenk­tag die Com­pu­ter-Hei­ler ein­mal im Jahr ehrt. Seit 2000 wird immer am letz­ten Frei­tag im Juli der Sys­tem Admi­nis­tra­to­ren App­re­cia­ti­on Day (engl. = Aner­ken­nung) gefei­ert. Der eher wit­zig gedach­te Gedenk­tag wur­de vom Sys­tem­ad­mi­nis­tra­tor Ted Keka­tos ins Leben geru­fen. Keka­tos wur­de durch eine Anzei­ge inspi­riert, in der Mit­ar­bei­ter ihrem Hel­fer in der Not mit Blu­men- und Obst­kör­ben dank­ten, weil er neue Dru­cker instal­liert hat­te. Der Tag soll dazu die­nen, dem Sys­tem­ad­mi­nis­tra­tor ein­mal im Jahr für sei­ne ver­läss­li­che und „unauf­fäl­li­ge“ Arbeit zu dan­ken. Der nächs­te Gedenk­tag wird am 29. Juli 2011 gefei­ert. Wer sei­nem Sys­ad­min aus die­sem Anlass etwas Gutes tun will: Auf der Sei­te www.getdigital.de gibt es zahl­rei­che „Spiel­zeu­ge“ die das Herz eines Tech­nik-Freaks höher schla­gen las­sen.

USV schützt vor Daten­ver­lust bei Strom-Black­out

9. Juli 2011

Eine Unter­bre­chungs­freie Strom­ver­sor­gung (USV) schützt im Fal­le eines Strom­aus­falls vor Daten­ver­lust, da der Akku in dem Gerät es den ange­schlos­se­nen Ser­vern und Com­pu­tern ermög­licht für kur­ze Zeit wei­ter zu arbei­ten.
Die ange­schlos­se­nen Com­pu­ter erhal­ten von der USV ein Signal, dass der Strom aus­ge­fal­len ist, so dass die­se dann aus­rei­chend Zeit haben um ord­nungs­ge­mäß her­un­ter­ge­fah­ren zu wer­den und vor­her die gera­de in der Bear­bei­tung befind­li­chen Daten zu spei­chern.

Dies ist ganz beson­ders wich­tig für Ser­ver auf denen oft von meh­re­ren Benut­zern gleich­zei­tig auf Daten­ban­ken gear­bei­tet wird. Ein Strom­aus­fall kann wäh­rend eines sol­chen Zeit­punk­tes kann dann leicht zu einem Daten­ver­lust füh­ren.
Je nach Schwe­re­grad des Daten­ver­lus­tes kön­nen sehr auf­wän­di­ge Wie­der­her­stel­lungs­schrit­te not­wen­dig wer­den. Dies bedeu­tet sowohl Daten- als auch Zeit­ver­lust.

In Hin­blick auf die War­nung des Chefs von RWE Herrn Jür­gen Groß­mann dass das deut­sche “Strom­netz am Ran­de der Kapa­zi­tät sei und Black­outs mög­lich wären” soll­te jeder der auf eine stö­rungs­frei funk­tio­nie­ren­de EDV-Anla­ge ange­wie­sen ist, sich jetzt im Som­mer bevor es mög­li­che Lie­fer­eng­päs­se im Herbst geben könn­te um die Absi­che­rung sei­ner IT-Anla­ge küm­mern.

Neben dem Risi­ko des Strom­aus­fal­les wegen eines Black­outs, schützt eine Online-USV z.B. auch vor dem Risi­ko einer Span­nungs­spit­ze durch Über­span­nung wie sie bei einem Blitz­ein­schlag auf­tre­ten kann.

Rufen Sie uns an, wir bera­ten Sie ger­ne wel­che Gerä­te­ty­pen es gibt und wel­che Leis­tungs­klas­se Sie für Ihren indi­vi­du­el­len Anwen­dungs­zweck benö­ti­gen.

Standort Schnellsuche

oder

Seit 29 Jahren für Sie im Einsatz.

Ihr IT-Experte seit 1996 - Ihr digitaler Vorsprung. So leicht wie 1+1=2. Bundesweit.

Homepage

Zur PC112 - Hauptseite

Ihr digitaler Vorsprung. So leicht wie 1+1=2.