Archiv für die Kategorie ‘Aktuelles’

Urteil: Deni­al of Ser­vice-Atta­cken sind straf­bar

15. Juni 2011

Dis­tri­bu­ted Deni­al of Ser­vice (DDoS) nennt man es, wenn eine ein­zi­ge Inter­net­prä­senz von vie­len Com­pu­tern welt­weit gleich­zei­tig mit vie­len sinn­lo­sen Anfra­gen zuge­schüt­tet wird. Da der Ser­ver der die Inter­net­prä­senz tech­nisch zu Ver­fü­gung stellt nicht unter­schei­den kann, was eine ‚ech­te‘ Anfra­ge und was eine Angriffs­an­fra­ge ist, wird das Sys­tem durch zu vie­le Anfra­gen über­for­dert.
Man kann sich das so vor­stel­len als ob in einem Raum hun­der­te Men­schen gleich­zei­tig mit einem Reden wol­len. Man weiß dann auch nicht, wem man zuhö­ren soll und kann doch nur einer Per­son sei­ne Kon­zen­tra­ti­on schen­ken.
Gera­de für kom­mer­zi­el­le Web­sei­ten die über das Inter­net Geld ver­die­nen ist also ein stö­rungs­frei­er Betrieb wich­tig, eben­so wie für deren Kun­den, die die Diens­te ver­wen­den möch­ten.

Ent­spre­chend hat das Land­ge­richt Düs­sel­dorf gegen einen Mann eine Frei­heits­stra­fe von zwei Jah­ren und zehn Mona­ten ver­hängt, der sechs Wett­an­bie­ter mit sol­chen DDoS-Angrif­fen erpresst hat­te. Dabei hat­te er zunächst allen Anbie­tern „test­wei­se“ sei­ne Macht gezeigt, nach­dem er über rus­si­sche Anbie­ter für 65 US$ Kapa­zi­tä­ten für den DDoS-Angriff ange­mie­tet hat­te.

Das Gericht befand den Mann einer voll­ende­ten und ver­such­ten gewerbs­mä­ßi­gen Erpres­sung in Tat­ein­heit mit einer voll­ende­ten gewerbs­mä­ßi­gen Com­pu­ter­sa­bo­ta­ge für schul­dig. (AZ 3 KLs 1/11 vom 22. März 2011). Das Gericht stell­te dabei klar: “Durch die aus­ge­führ­ten DDos-Atta­cken hat er Daten über­mit­telt in der Absicht, den betrof­fe­nen Fir­men einen Nach­teil zuzu­fü­gen und dadurch deren Daten­ver­ar­bei­tung — deren Online-Wett­por­ta­le -, die für die betrof­fe­nen Fir­men von eini­gem Wert war, gestört”. (§ 303b Abs. 2 StGB)

Sicher­lich ein weg­wei­sen­des Urteil für die Bewer­tung und den Umgang mit sol­chen Angrif­fen.

8. Juni 2011: Welt­wei­ter IPv6-Tag

6. Juni 2011

Am Mitt­woch, den 8. Juni 2011 könn­ten Ihnen ganz neue und unbe­kann­te Feh­ler­mel­dung in Ihrem Brow­ser begeg­nen. Denn dann star­tet der größ­te Test für das moder­ne Inter­net Pro­to­koll v6. Die­ser Test ist erfor­der­lich, da das bis­he­ri­ge Pro­to­koll v4 so gut wie kei­ne frei­en Adres­sen mehr für wei­te­re Teil­neh­mer zur Ver­fü­gung hat.
Das neue Pro­to­koll v6 soll unter ande­rem die­ses Pro­blem lösen.

Des­halb stel­len am Mitt­woch über 200 gro­ße und klei­ne Inter­net­in­hal­te und ‑zugangs­an­bie­ter Ihre Netz­wer­ke so ein, dass bei­de Inter­net Pro­to­kol­le – also v4 und v6 – gleich­zei­tig über­mit­telt wer­den.
Die bekann­tes­ten davon sind sicher Bing, Face­book, Goog­le und Yahoo!.

Der­zeit ist nicht vor­her­seh­bar, ob am Mitt­woch alles wie gewohnt funk­tio­niert, eini­ge Web­sei­ten womög­lich gar nicht oder nur sehr lang­sam funk­tio­nie­ren wer­den. Zu vie­le ver­schie­de­ne Gerä­te von vie­len ver­schie­de­nen Her­stel­lern sind im Zusam­men­spiel für den Daten­ver­kehr betei­ligt.

Wenn Sie neu­gie­rig sind kön­nen Sie jetzt schon auf der Web­sei­te www.test-ipv6.com sehen, ob Sie mit Über­ra­schun­gen rech­nen müs­sen und falls ja, woher die­se stam­men könn­ten.

Spre­chen Sie in die­sem Fall ent­we­der Ihren Inter­net­pro­vi­der, also den Zugangs­an­bie­ter oder ger­ne uns an: wir hel­fen Ihnen dabei Ihren Inter­net­zu­gang IPv6-taug­lich ein­zu­stel­len.

Update
Inzwi­schen gibt es auch von Goog­le einen ein­fa­chen Test: http://ipv6test.google.com/

 

Wir waren dabei – beim 11. Girls‘Day

21. April 2011

Mitt­ler­wei­le sind wir so was wie eine fes­te Insti­tu­ti­on beim Girls‘Day. 2007 waren wir das ers­te Mal dabei, 2011 gibt es bereits fes­te Ritua­le wie das gemein­sa­me Piz­za­es­sen mit Fra­ge­run­de am Ende.

Am 14. April haben fünf Mäd­chen und ein Jun­ge hin­ter unse­re Kulis­sen geschaut. Was steckt eigent­lich an Arbeit hin­ter dem Wort PC-Ser­vice? Wie sieht ein Rech­ner von innen aus? Wel­che Tei­le sind über­haupt für was zustän­dig? Und vor allem, wie sind sie eigent­lich die­se Tech­ni­ker?  Wäh­rend die Mäd­chen in der Werk­statt die Rech­ner aus­ein­an­der­ge­schraubt haben, fing der Boys‘Day mit der Welt der Buch­füh­rung an.  (Natür­lich durf­te auch er spä­ter in der Werk­statt hel­fen…)

Nach anfäng­li­chem Zögern wur­den die Kabel, die Schrau­ben und Pla­ti­nen ziem­lich schnell vom Platz gelöst. Das Zusam­men­set­zen war dann etwas schwie­ri­ger. Wel­ches Teil hat­te noch mal mit wel­chem Kon­takt? Gut, dass unse­re Pro­fis immer zur Stel­le waren. Und noch bes­ser, dass die­se Com­pu­ter kei­ne Kun­den­rech­ner waren.

Wir hat­ten alle viel Spaß und hof­fen, dass die­ser Tag mit sei­nen Ein­bli­cken in unse­re Tech­nik-Welt bei der spä­te­ren Berufs­wahl hel­fen wird.

Wir freu­en uns jetzt schon auf den nächs­ten Girls’­Day.

Wir löschen Ihr Pro­blem, egal ob Pro­ble­me mit der Tus­ta­tur, mit Rivu­sen oder gar mit der Forz­wa­re — Man­fred Reh­bein beph­re­akt die PC-Feu­er­wehr

5. August 2010

Der bekann­te Liter­a­pho­bi­ker aus der Fern­seh­se­rie Phreak sucht ver­zwei­felt unter der Ser­vice­num­mer 0800 / 2 112 112 Hil­fe für sei­ne doch sehr eige­nen Pro­ble­me. Nacki­ge Mäd­chen haben ihn anschei­nend so ver­wirrt, dass ein böser Virus sei­nen PC befal­len konn­te und er jetzt nur noch warz-schwei­ßes Flim­mern auf sei­nem Com­pu­ter sehen kann. „Herr Reh­bein, das tut uns wirk­lich leid“.

Ein Glück gibt es Ompu­ter Kick­sper­ten, die auch die­sen Situa­tio­nen gewach­sen sind. Ein Dank von unse­rer Sei­te an die hüb­schen Mäd­chen (Kom­men­tar aus der Phreak Face­book Grup­pe) aus der Deutsch­land­zen­tra­le und natür­lich an unse­ren Super­mann Herrn Mül­ler und sei­ne Kol­le­gen, die sobald ein Anruf kommt zur Hil­fe aus­rü­cken.

Viel Spaß beim Schau­en!

Com­pu­ter Bild–Test bestä­tigt: „Zustand nach Repa­ra­tur ein­wand­frei.“

18. Juli 2010

Wir freu­en uns, dass die Com­pu­ter-Bild in einem anony­men Test bestä­tigt: Die PC-Feu­er­wehr leis­tet ein­wand­freie Arbeit.

Sowohl Abholung/Zusendung, wie auch der Zustand nach der Repa­ra­tur wur­den als ein­wand­frei bestä­tigt.

Wir sind dank­bar und stolz auf die­ses Ergeb­nis, bestä­tigt es doch die vie­len guten Erfah­run­gen von denen eini­ge unse­rer Kun­den auch via Lob & Tadel auf unse­rer Web­sei­te berich­ten.

Es ist uns ein sehr wich­ti­ges Anlie­gen unse­re hohe Qua­li­tät und Kun­den­zu­frie­den­heit zu erhal­ten. Dabei ach­ten wir sehr auf die sen­si­ble Pri­vat­sphä­re unse­rer Kun­den und ihrer Daten.

Ent­spre­chend wer­den bei uns — je nach Auf­ga­ben­stel­lung, also der indi­vi­du­el­len Pro­blem­be­schrei­bung unse­res Kun­den — zur Qua­li­täts­kon­trol­le in Abspra­che mit dem Kun­den selbst­ver­ständ­lich stich­pro­ben­ar­tig Datei­en geöff­net, um sicher­zu­stel­len, dass das Com­pu­ter­sys­tem vor der Aus­lie­fe­rung an unse­re Kun­den auch wirk­lich wie­der ein­wand­frei funk­tio­niert.
Zudem wird jedes Gerät bei der Aus­lie­fe­rung unse­ren Kun­den zur Abnah­me noch­mal vor­ge­führt; dabei wer­den selbst­ver­ständ­lich eben­falls stich­pro­ben­ar­tig Datei­en etwe­der vom Kun­den selbst oder von unse­rem Tech­ni­ker wäh­rend der Kun­de selbst anwe­send ist geöff­net.

Lei­der fehlt in dem Arti­kel die Infor­ma­ti­on, zu wel­chem Zeit­punkt wel­che Datei­en und wie vie­le davon wie lan­ge geöff­net wur­den – wir gehen davon aus, dass es wie in sol­chen Fäl­len bei uns üblich nur sehr weni­ge kur­ze Tests zur Qua­li­täts­si­che­rung gewe­sen sind; evtl. betraf dies sogar nur den Test bei der Aus­lie­fe­rung in der Werk­statt wäh­rend der Kun­de selbst anwe­send ist. Bei der Men­ge an Com­pu­tern die jeden Tag durch unse­re Werk­statt gehen, haben unse­re Mit­ar­bei­ter weder Zeit und vor­al­lem auch kein Inter­es­se dar­an sich inhalt­lich mit den Infor­ma­tio­nen auf den Com­pu­tern unse­rer Kun­den zu beschäf­ti­gen. Sehr wohl ach­ten wir jedoch mit gro­ßer Sorg­falt dar­auf, dass unse­re Kun­den durch unser Arbeit kei­ne Daten­ver­lus­te erlei­den. Eben­so sind alle Mit­ar­bei­ter gemäß dem Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz ein­ge­wie­sen und wer­den min­des­tens ein­mal jähr­lich erneut in Hin­blick auf die jeweils aktu­el­len Daten­schutz­be­stim­mun­gen trai­niert.

Bei unse­rer Arbeit legen wir neben dem Daten­schutz und der Daten­si­cher­heit unser Kun­den größt­mög­li­chen Wert auf das Kern-Ergeb­nis: Zustand nach Repa­ra­tur ein­wand­frei.“

Standort Schnellsuche

oder

Seit 29 Jahren für Sie im Einsatz.

Ihr IT-Experte seit 1996 - Ihr digitaler Vorsprung. So leicht wie 1+1=2. Bundesweit.

Homepage

Zur PC112 - Hauptseite

Ihr digitaler Vorsprung. So leicht wie 1+1=2.