Archiv für die Kategorie ‘CERT’

Neu­es Update für Safa­ri

15. März 2010

Apple hat ein neu­es Update für Safa­ri ver­öf­fent­licht.  Betrof­fen von Siu­cher­heits­lü­cken sind alle Ver­sio­nen vor 4.0.5.  Das Update kann man unter Mac OS X ein­fach über die inte­grier­te Funk­ti­on “Soft­ware Aktua­li­sie­rung” des Betriebs­sys­tems durch­füh­ren. Bei Micro­soft Win­dows geht dies mit der Anwen­dung “Apple Soft­ware Update”.

Eine Alter­na­ti­ve ist das manu­el­le Her­un­ter­la­den. Hier der Link:

http://support.apple.com/downloads/Safari_4_0_5

Updates für Excel und Movie Maker

11. März 2010

Micro­soft hat zwei wei­te­re Sicher­heits-Updates ver­öf­fent­licht, die den Movie Maker und Excel betref­fen. Letz­te­re schließt gan­ze sie­ben Lücken im Pro­gramm.  Hier die Links zu den Updates:

Movie Maker:

http://www.microsoft.com/germany/technet/sicherheit/bulletins/ms10-016.mspx

Excel:

http://www.microsoft.com/germany/technet/sicherheit/bulletins/ms10-017.mspx

Sicher­heits­lü­cke in Ope­ra

Neben dem Inter­net Explo­rer lei­det zur Zeit auch Ope­ra unter einem Sicher­heits­pro­blem. Bis­her ist noch kein Patch ver­füg­bar. Angrei­fer kön­nen einen Puf­fer­über­lauf her­vor­ru­fen, mit dem sie Codes auf dem betrof­fe­nen Sys­tem aus­füh­ren kön­nen — hier­für müs­sen sie nur fal­sche Anga­ben in einem HTTP-Hea­der machen.

Zum Schutz soll­te man nur ver­trau­ens­wür­di­ge Sites auf­su­chen und nur ver­trau­ens­wür­di­gen Links fol­gen. Alter­na­tiv emp­fiehlt sich ein Brow­ser­wech­sel.

http://secunia.com/advisories/38820/

Neue Inter­net Explo­rer-Lücke

Micro­soft warnt vor einer nicht gepatch­ten Sicher­heits­lü­cke im Inter­net Explo­rer 6 und 7. Die­se wer­de bereits aktiv genutzt, um Win­dows-PCs mit Tro­ja­nern zu infi­zie­ren. Da die Ver­si­on IE 8 nicht betrof­fen ist, soll­te man auf die­se Ver­si­on upda­ten oder Alter­na­tiv­brow­ser, wie Fire­fox, Ope­ra, Chro­me oder Safa­ri, ver­wen­den. Natür­lich wei­sen die­se Brow­ser auch manch­mal Lücken auf, jedoch nicht so häu­fig wie der Inter­net Explo­rer.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen:

http://www.microsoft.com/en/us/default.aspx

Neue Win­dows-Updates

10. März 2010

Wir emp­feh­len die zeit­na­he Instal­la­ti­on aktu­el­ler Miro­soft-Updates, um Sicher­heits­lü­cken zu schlie­ßen.

http://www.windowsupdate.com/

Updates für Ado­be Rea­der und Acro­bat

17. Februar 2010

Wir emp­feh­len die zeit­na­he Instal­la­ti­on der Ver­si­on 9.3.1 für Ado­be Rea­der und Acro­bat.

Über den Menü­punkt “Hil­fe” und die Opti­on “Nach Updates suchen…” kann man die Updates mit eini­gen Hand­grif­fen instal­lie­ren. Alter­na­tiv gibt es die Updates hier:

http://get.adobe.com/reader

Neue Sicher­heits-Updates für Ado­be Flash Play­er und Ado­be AIR

12. Februar 2010

Aus Sicher­heits­grün­den emp­feh­len wir aktu­el­le Sicher­heits-Updates für Ado­be Flash Play­er und Ado­be AIR.  Betrof­fen sind der Ado­be Flash Play­er vor der Ver­si­on 10.0.45.2 und Ado­be AIR vor der Ver­si­on 1.5.3.1930.

http://get.adobe.com/flashplayer/

http://get.adobe.com/air/

Ado­be bie­tet auch eine Prü­fung der aktu­ell instal­lier­ten Flash Play­er Ver­si­on an.

http://www.adobe.com/de/software/flash/about/

Neue Sicher­heits-Updates von Micro­soft

10. Februar 2010

Ab sofort schließt Micro­soft mit 13 Sicher­heits-Updates ins­ge­samt 26 ver­schie­de­ne Sicher­heits­lü­cken.

Neben den Win­dows Betriebs­sys­te­men inklu­si­ve der Ser­ver-Ver­sio­nen sind auch Pro­gram­me wie Micro­soft Paint, Micro­soft Office XP, Office 2003 und Office 2004 für Mac betrof­fen.

Wir emp­feh­len drin­gend, die Updates durch­zu­füh­ren:

http://www.microsoft.com/germany/protect/computer/updates/bulletins/201002.mspx

Sicher­heits­war­nung für Micro­soft Inter­net Explo­rer

4. Februar 2010

Micro­soft hat ein Secu­ri­ty Advi­so­ry ver­öf­fent­licht, in dem auf eine Schwach­stel­le im Inter­net Explo­rer hin­ge­wie­sen wird.

Aktu­ell ist lei­der noch kein schüt­zen­des Update ver­füg­bar. Aus die­sem Grund soll­te man beim Explo­rer am bes­ten die Sicher­heits­ein­stel­lun­gen in der Zone “Inter­net” und der Zone “Loka­les Intra­net” auf “Hoch” set­zen.

Der soge­nann­te “Pro­tec­ted Mode” schützt bei den Ver­sio­nen 7 und 8 des Inter­net Explo­rers in Kom­bi­na­ti­on mit Win­dows Vis­ta und Win­dows 7 vor der Schwach­stel­le. Man soll­te aber über­prü­fen, ob der “Pro­tec­ted Mode” im Inter­net Explo­rer unter Win­dows Vis­ta und Win­dows 7 akti­viert ist.

Hier gibt es wei­te­re Infor­ma­tio­nen:

Micro­soft Secu­ri­ty Advi­so­ry (980088)

http://www.microsoft.com/technet/security/advisory/980088.mspx

Sicher­heits- und Daten­schutz­funk­tio­nen in Inter­net Explo­rer 8

http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Security-and-privacy-features-in-Internet-Explorer‑8

Sicher­heits­zo­nen in Inter­net Explo­rer ver­wen­den

http://support.microsoft.com/kb/174360/de

Gene­rell kann man aber auch mit alter­na­ti­ven Brow­sern, wie Mozil­la Fire­fox, ins Netz gehen.

Tech­ni­sche War­nung für Goog­le Chro­me

1. Februar 2010

Goog­le Chro­me-Nut­zer auf­ge­passt: Das Bür­ger-CERT, ein Pro­jekt des Bun­des­am­tes für Sicher­heit in der Infor­ma­ti­ons­tech­nik (BSI), emp­fiehlt eine Aktua­li­sie­rung des Web­brow­sers Goog­le Chro­me auf die Ver­si­on 4.0.249.78. Alter­na­tiv kann man sich auch die aktu­el­le Goog­le Chro­me Ver­si­on her­un­ter­la­den.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen:

http://www.buerger-cert.de/techwarnung_archiv.aspx?param=Zxo7YT%2f0ple2MGxNhH9gQQ%253d%253d

Standort Schnellsuche

oder

Seit 29 Jahren für Sie im Einsatz.

Ihr IT-Experte seit 1996 - Ihr digitaler Vorsprung. So leicht wie 1+1=2. Bundesweit.

Homepage

Zur PC112 - Hauptseite

Ihr digitaler Vorsprung. So leicht wie 1+1=2.